
Spielraum Lernen - Ausbildungsinstitut für Lerntherapie
Staatlich anerkannter Fernlehrgang. Lerntherapeutische Einzelförderung. Bundesweite Veranstaltungen. Fachbuch-Veröffentlichungen.
So erreichen Sie uns:
0 251 / 39 99 53 05
info@spielraum-lernen.de
Unsere Arbeitsbereiche
Newsletter - Praxistipps zum Lernen mit Kindern von uns für Sie
Tipps und Tricks für Eltern und Pädagogen
Wir werden bei unseren Veranstaltungen immer wieder gefragt, wo man die vielen Anregungen und die praktischen Tipps für das Lernen mit Kindern noch einmal nachlesen kann. Um also unsere jahrelangen Erfahrungen noch ausführlicher an Sie weitergeben zu können, gibt es jetzt unseren kostenlosen Newsletter für alle Interessierten.
Tragen Sie sich gerne hier ein und erhalten Sie ab sofort kostenlose regelmäßige Mails mit Tipps, Tricks, Eselsbrücken und noch mehr Infos rund um das Thema „Wie funktioniert entspanntes Lernen“.

In unseren Praxistipps-E-Mails finden Sie:
- Videos mit Tipps und Tricks zum Lernen mit Kindern
- Wirksame Eselsbrücken
- Spielideen
- Fachartikel rund ums Lernen
- Links und Buchempfehlungen
Arbeitsblätter - uvm.
MandaLogi® – 3D Mandala System – von Lerntherapeuten entwickelt
Für Kindergärten, Schulen, therapeutische Einrichtungen, Seniorenheime und Zuhause
Lerntherapeutische Einzelförderung und Lernberatung -
Wenn es mit dem Lernen irgendwie nicht so recht klappen will…
Nur wenn wir um die individuell optimalen Lernwege und Lernstrategien wissen, kann Lernen besser, entspannter und erfolgreicher stattfinden. Heißt konkret: Nur wenn wir erkennen, wo sich Stolpersteine beim Lernen verstecken und diese aus dem Weg zu räumen wissen, können langfristige Erfolgserlebnisse eintreten!
Nicht immer sind es dabei die „großen Dinge“, die es zu verändern gilt. Oftmals sind es nur „kleine“ Details, die aber alles entscheiden können!
Spielraum Lernen – Die lerntherapeutische Praxis
Eltern und vor allem Mütter, die uns beschreiben, dass sie das Gefühl haben, dass sich Ihr Kind beim Lernen extrem schwer tut, dass trotz wiederholtem Üben keine Verbesserung eintritt, dass Lernsituationen immer schwieriger werden und Hausaufgabensituationen oft zu einer Härteprobe für die Beziehung werden, haben in der Regel Recht. Vertrauen Sie als Eltern an dieser Stelle Ihrem Bauchgefühl!
Mütter, die uns ihr Gefühl beschreiben, dass irgendetwas beim Lernen mit ihrem Kind nicht stimmt, äußern sich oft so:
- „Wenn Sie wüssten, wie viel wir schon geübt haben, aber irgendwie scheint er das nicht zu verstehen.“
- „Bei meinen anderen Kindern war das ganz anders.“
- „Heute weiß er es, aber morgen hat er alles wieder vergessen und wir fangen von vorne an.“
- „Die Lehrerin sagt, er braucht halt etwas länger! Es ist eher ein Spätzünder! Aber ich glaube, dass es da noch etwas anderes gibt!“
- „Das wächst sich schon aus! Das kommt noch!“
Holen Sie sich effektive Unterstützung! Kontaktieren Sie uns gern für eine Lernberatung! Wir freuen uns, Ihnen und Ihrem Kind mit vielen praktischen Tipps helfen zu können!
Lesen Sie mehr zum Thema Lerntherapie und Lernberatung unter Unsere Leistungen.
Spielraum-Lernen-Blog: Mit Kindern Lernen / Das Lernen Lernen

Ordnung ist das halbe Leben
Ein aufgeräumter Tornister, saubere Hefte und einen entsprechenden Umgang mit den Schulmaterialien wünschen sich sowohl Eltern als auch Lehrer. Und natürlich gibt es Kinder, denen dies weitgehend gelingt. Für andere

Tipps für eine ordentliche Heftführung
Hier einige Tipps für eine ordentliche Heftführung, die sich in der Praxis bewährt haben. Beginnen Sie bereits in der Grundschule auf eine ordentliche Heftführung zu achten. Gehen Sie dabei schrittweise

Jutta Gorschlüter: ein Erfahrungsbericht
Dass mein Schicksal nicht gradlinig verlief, war ein Umstand, der mir in jeder Phase meines Lebens immer wieder verdeutlicht wurde. Nicht allein die Tatsache, dass ich nicht bei meinen leiblichen
Fernlehrgang LerntherapeutIn

Unser Ziel ist es, Ihnen in diesem Lehrgang ein umfangreiches und fachlich fundiertes Wissen zu vermitteln und unsere Erfahrungen aus der jahrelangen lerntherapeutischen Arbeit weiterzugeben.
Diese Voraussetzungen sollten Sie mitbringen: eine positive Grundhaltung anderen Menschen gegenüber haben, Neugier auf neue Lerninhalte, die Fähigkeit, das eigene Handeln zu reflektieren und die Bereitschaft, selbstständig zu arbeiten.
Vorträge, Seminare und andere Fortbildungsveranstaltungen

In unseren Fortbildungsangeboten dreht sich alles um das Lernen mit Kindern, aber auch um Motivation, Kommunikation und Sprache. Die Angebote richten sich an unterschiedliche pädagogische Zielgruppen und werden selbstverständlich inhaltlich und zeitlich Ihren Bedürfnissen angepasst.
Uns ist es wichtig, dass unsere Veranstaltungen leicht verständlich und unterhaltsam gestaltet sind und Sie viele praktische Anregungen für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen mitnehmen. Vor allem sollen Sie mit neuen Eindrücken und Erkenntnissen und einem guten Gefühl nach Hause gehen.
Entwicklung von Lern- und Fördermaterialien

Spielend lernen! Unter diesem Motto haben wir inzwischen einige Spiele und Fördermaterialien auf den Markt gebracht.
Unsere Lernspiele
- sind leicht erlernbar
- sind effektiv
- haben eine kurze Spieldauer (ca. 10-20 Minuten)
- sind anpassbar an den Leistungsstand
- beeinhalten einen Glücksfaktor
- und machen vor allem Spaß!